Um sieben Prozent stiegen die sogenannten Distanzhandelsausgaben im Zeitraum Mai 2019 bis April 2020. 8,7 Milliarden Euro in Summe. “Der Kaufkraftabfluss durch internationale Handelsgiganten ist gewaltig”, warnt die Unterländer VP-Landtagsabgeordnete Barbara Schwaighofer. 54 Prozent dieser Ausgaben flossen in ausländische Anbieter wie Amazon, Zalando & Co. Das schwäche die heimische Wirtschaft massiv. “Dabei kann Jede und Jeder einzelne von uns dazu beitragen, dass die einheimische Wirtschaft gestärkt wird und damit die Arbeitsplätze in den lokalen Geschäften erhalten bleiben und gleichzeitig der umweltbelastende internationale Warengüterverkehr reduziert wird“, appelliert einmal mehr die Handelssprecherin der Tiroler Volkspartei, Barbara Schwaighofer, an die Tiroler Konsumenten, nachdem gestern die Studie der KMU Austria über den Internethandel bekannt geworden ist.
„Wir dürfen das Feld nicht den Internationalen Online-Riesen überlassen. Deshalb gewinnt das unter der Federführung der Wirtschaftskammer Tirol aufgebaute Onlineverzeichnis noch mehr an Bedeutung. Auf www.ja-zu.tirol finden die Konsumenten viele Tiroler Betriebe die über ihren Onlineshop ihre regionalen Produkte verkaufen“, macht die Tiroler VP-Abgeordnete erneut auf diese Einkaufsmöglichkeit aufmerksam.
Auch müssen die Tiroler Händler mehr auf den Marktpatz im Internet setzen. Schwaighofer fordert die Tiroler Händler deshalb auf, die neue Digitalisierungsförderung für Klein- und Mittelunternehmen (KMU) im Online-Handel bestmöglich zu nutzen, denn wer sich jetzt nicht umstelle, der müsse zukünftig mit erheblichen Umsatzeinbrüchen rechnen.