Heute Vormittag präsentierte Gesundheitsminister Rudolf Anschober die seit Wochen in Vorbereitung befindliche Corona-Ampel. Sie soll in den kommenden Monaten durch eine vierfarbiges Ampelsystem Information darüber geben, wie es um das Infektionsgeschehen in verschiedenen Städten oder Bezirken steht. Der Bezirk Kufstein startet österreichweit als einziger Bezirk mit Gelb. Die Maßnahmen werden daher ab Montag verschärft.
Grün, Gelb, Orange oder Rot. Mit diesen vier Farben wird Bezirken und Städten in den nächsten Monaten immer donnerstags ein Stempel aufgedrückt. Dieser soll über das Infektionsgeschehen in den jeweiligen Bezirken und Städten informieren. Heute Vormittag wurde die sogenannte Corona-Ampel zum ersten Mal live geschaltet. Der überwiegende Teil Österreichs scheint dabei grün auf. Nur die Städte Wien, Linz und Graz sind gelb. Als einziger Bezirk österreichweit gilt für den Bezirk Kufstein die Farbe Gelb als Warnstufe mit dem Hinweis “mittleres Infektionsrisiko”. Grund dafür sind drei Cluster, die in den vergangenen Wochen dazu geführt haben, dass per 4. September 125 Personen im Bezirk Kufstein mit dem Coronavirus infiziert sind.
HIER GEHT ES ZU DEN MASSNAHMEN BEI AMPELSTUFE GELB
Als erste Maßnahme sollen daher für den Bezirk Kufstein erweiterte Maßnahmen gesetzt werden. Dazu zählt laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober eine erweiterte Verpflichtung den MUND-NASEN-SCHUTZ zu tragen. Die Maskenpflicht wird auf alle Kundenbereiche von Betriebsstätten in geschlossenen Räumen ausgeweitet, ausgenommen Gastronomie. Dort gilt sie nur für Personal im Service. Die Maßnahmen sollen lt. Corona-Website ab 11. September gelten, die in den Schulen bereits ab Montag. Was bisher dazu fehlt, ist jedoch die entsprechende Verordnung, so Bezirkshauptmannschaft Christoph Platzgummer im Gespräch mit QUER!. Diese müsse erst vom Gesundheitsministerium veröffentlicht und beschlossen werden.


Die höchsten Infektionstionszahlen im Bezirk Kufstein sind derzeit in den Gemeinden Kufstein, Wörgl, Kundl und Wildschönau zu finden. Sie sind zum größten Teil auf drei Cluster zurückzuführen, die zum einen mit einem Ausbruch in einem Lebensmittelzentrallager in Wörgl zu tun haben, aber auch damit, dass eine Person die nichtwissend infiziert war, mehrere Fußballspiele samt Kantinenbereich besucht und dort mehrere Personen angesteckt hat. Aber auch mit einer erhöhten Zahl an Personen, die Heimaturlaub in verschiedenen Balkanländern gemacht haben. Derzeit weist der Bezirk Kufstein die höchsten Infektionszahlen in Tirol auf. Alles in allem zeigt sich Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer aber nicht beunruhigt, da alle Fälle derzeit eindeutig Clustern zugeordnet werden können. “Was mich aber beunruhigt, ist die Tatsache dass wir durchaus feststellen können, dass in der Bevölkerung nicht mehr so genau auf die Abstandsregeln und das Einhalten der Maßnahmen geachtet wird.”
Die Gemeindezahlen des Bezirks Kufstein im Überblick
