Genau zehn Tage ist es her, dass die ersten drei Corona-Infektionen im Bezirk Kufstein bekannt wurden. Damals konnten die Fälle zu einem großen Teil auf Skitage in Ischgl zurück geführt werden. Gleichzeitig machten aber auch aus Ischgl ausreisende Touristen noch einmal unerlaubt Zwischenstopp im Bezirk Kufstein. Unter anderem in der Wildschönau, wie aus dem Einsatzstab des Landes zu hören ist. Inzwischen sind trotz Ausgangssperre und Quarantäne die Zahlen im Bezirk Kufstein gestiegen. 125 positive Tests sind es per 25. März. 20% mehr als noch einen Tag zuvor mit 104 Erkrankungen. Positiv ist jedoch, dass die prozentuelle Steigerung in den vergangenen Tagen nur noch zwischen zehn und zwanzig Prozent pro Tag liegt. Doch hier gilt: Rechnet man die Steigerung für 14 Tage hoch, ist man auch im Bezirk Kufstein bei 1.000 – 1.500 positiv getesteten Fällen angekommen. Die Dunkelziffer dürfte ohnehin bereits jetzt wesentlich höher als die getesteten Fälle sein. Genesen ist im Bezirk Kufstein noch keine Person. Doch dem Vernehmen nach soll einer der vier Todesfälle in Tirol Bezug zum Bezirk Kufstein haben.

Update Corona Tirol, Stand heute, Mittwoch, 25. März 2020
- Positive Coronavirus-Testergebnisse: 1.376
- Davon wieder genesen: 42
- Zahl der verstorbenen Personen: 4
- Zahl der bisher in Tirol durchgeführten Testungen: 10.207
- Zahl der durchgeführten Testungen, für die ein Ergebnis vorliegt: 8.264
- Zahl der noch in Auswertung befindlichen Testungen: 1.943
Bezirkszahlen der seit Ausbruch der Coronaerkrankungen positiven Testungen im Überblick:
- Innsbruck: 254
- Innsbruck-Land: 166
- Landeck: 433
- Imst: 110
- Lienz: 55
- Kufstein: 125
- Schwaz: 91
- Kitzbühel: 118
- Reutte: 24
Um Missverständnissen bestmöglich vorzubeugen, kommuniziert das Land Tirol ab sofort exakt jene Zahlen, die zum jeweilig angegebenen Zeitpunkt auch das Dashboard des Gesundheitsministeriums ausgibt. Nach dem kürzlich erfolgten EDV-Abgleich deckt sich die Datenlage des Bundes ohnehin mit der Datenlage des Landes Tirol.